Quantcast
Channel: Wermelskirchen | RP ONLINE
Viewing all 16376 articles
Browse latest View live

Wermelskirchen/Burscheid - Tankbetrüger mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

$
0
0
Zwei dreiste Tankbetrüge am Donnerstagabend in Wermelskirchen und Burscheid beschäftigen derzeit die Polizei. Gegen 21.40 Uhr fuhren zwei Männer mit einem schwarzen Audi A 6 mit Solinger Kennzeichen auf das Gelände der Shell-Tankstelle in Hünger an der Autobahnauffahrt. Der Fahrer stieg aus und tankte nach Polizeiangaben relativ lange, womit er die Aufmerksamkeit eines Mitarbeiters auf sich zog. Dieser verließ den Kassenbereich und ging auf den vermeintlichen Kunden zu, der neben dem Fahrzeugtank mitgeführte Kanister befüllte. Als der Mitarbeiter zurück zur Kasse ging, verließen die Unbekannten plötzlich fluchtartig die Tankstelle und fuhren auf die Autobahn in Richtung Köln.

Wermelskirchen - Chor singt gegen Sprachschwierigkeiten

$
0
0
Der Chor "Reharmonie" singt das Lied "Vogelhochzeit". Die zwölf Sänger und Sängerinnen lachen sich dabei schier schlapp: Bei allen klebt jeweils auf Ober- und Unterlippe eine Oblate. Von Weitem sieht es aus, als sei der Chor ein "Schnabel-Chor" - passend zum Lied. Und noch etwas Besonderes: Der Text des Liedes ist verändert. Statt: "Ein Vogel wollte Hochzeit machen ... Vidirallala" heißt es jetzt: "Wer heut' nicht mit uns singt und lacht ... bei dem stimmt was nicht." So lustig geht's zu bei dieser Chorprobe. Dabei hat so manches Mitglied eher Gründe, deprimiert zu sein.

Vorlesewettbewerb - Henri Wegg zum Regionalentscheid

$
0
0
Er sei süchtig nach Büchern: So beschreibt die Mutter von Henri Wegg ihren Sohn. Es verwundert also nicht, dass der Fünftklässler des Gymnasiums beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im fünften Jahrgang nicht zu schlagen war. Henri Wegg wird die Schule beim Regionalausscheid auf Kreisebene im Februar 2016 vertreten.

Ogs Dhünn Im "jägerhof" - Kinder genießen Drei-Gänge-Menü

$
0
0
Bereits zum zweiten Mal haben Katrin und Dirk Siebel vom Restaurant "Jägerhof" sechs Kinder der OGS Dhünn zu einem Drei-Gänge-Menü eingeladen. Zum Abschluss ihrer AG "Kochen, Backen und noch mehr..." durften sich Philip, Marie, Lara, Lena, Collin und Laszlo Pfannkuchenröllchen, Schweinemedaillons mit Rahmsoße und Broccolieröschen oder auch Mousse au Chocolat schmecken lassen, berichtet Selina Pohl. Zur Belohnung erhielten die Kinder von AG-Leiterin Carmen Hernet-Hintze einen goldenen Kochlöffel und ein selbstgestaltetes Rezeptheft, vom "Jägerhof" gab's eine Kochmütze.

Ssv Dhünn - Bambini feiern den Abschluss der Saison

$
0
0
Viel Spaß hatten die Bambini des SSV Dhünn bei ihrem Saisonabschlussfest. Neben einer aufgebauten Hüpfburg, in der sich intensiv ausgetobt werden konnte, waren natürlich wieder mal die Spiele der Bambini gegen ihre Eltern ein Höhepunkt, teilt Friedhelm Wendel mit. Zwei Bambini-Mannschaften und zwei Elternmannschaften, jeweils von Geschwistern unterstützt, traten gegeneinander an und sorgten für lebhafte Spiele, in denen die Kinder viele Tore erzielen konnten. Nach der sportlichen Betätigung durften sich die jungen und älteren Kicker über Leckereien vom Grill freuen.

Wermelskirchen - Polizei setzt Streife auf der Balkantrasse fort

$
0
0
Die Kontrollen nehmen die meisten Bürger positiv wahr. Eine große Gefahr: Immer mehr Radfahrer hören Musik während der Fahrt.

Wermelskirchen - Fünf junge Frauen mit der Abi-Note 1,2

$
0
0
120 Abiturienten haben gestern Abend im Bürgerzentrum ihr Reifezeugnis ausgehändigt bekommen. Die Party steigt heute Abend in Dabringhausen.

Unterstützung - Kleine Tänzerinnen sagen Danke

$
0
0
Ein ganz herzliches Dankeschön sagen Svea Eisenmenger und Hanna-Sophie Verhelst ihren Förderern, die ihnen die Teilnahme am Dance-World-Cup 2015 ab dem Wochenende in Bukarest durch eine großzügige Spenden ermöglichen.

Kommentar - Brandschutz muss gewährleistet sein

$
0
0
Der fehlende Brandschutz in Dabringhausen ist eine der vielen städtischen Baustellen, die es zu lösen gilt. Und es ist ein Thema, das auf gar keinen Fall auf die lange Bank geschoben werden darf. Es muss so schnell wie möglich gewährleistet sein, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr rechtzeitig innerhalb der vorgegebenen Fristen die Einsatzorte erreichen können. Stadtverwaltung und Feuerwehr sind gefordert, umgehend eine Lösung zu finden und den Bau der neuen Wache voranzutreiben. Es bleibt zu hoffen, dass schon bald ein geeignetes Grundstück gefunden wird und die Planung auch von den Kosten her passt. Denn Fakt ist: Es muss sich etwas tun - schließlich stammt der politische Beschluss aus dem Dezember 2013. Es darf nun keinen Stillstand geben! ser

Wermelskirchen - Fahrer unter Drogen - Blutprobe nur mit Handfesseln möglich

$
0
0
Polizei erwischte nicht angeschnallten Mann (57), der unter Drogen stand. Er wehrte sich gegen die Blutprobe.

Wermelskirchen - Kinderstadt mit 200 Teilnehmern

$
0
0
Was zuerst eine lästige Pflicht ist, kann sich zu einer effektiven und entspannenden Kooperation entwickeln: So lernte der Remscheider Gero Hübenthal, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, im vergangenen Sommer das Ferienprojekt "Kinderstadt" in der Katt kennen. Er war zu dem Zeitpunkt dort, um die Pflicht der Bücher-Prüfung des Begegnungszentrums zu übernehmen. Von der Kinderstadt gleich begeistert, reihte sich Hübenthal jetzt direkt in die Liste der Sponsoren und Kooperationspartner für das Ferienprojekt in diesem Jahr ein. Die Förderer und Organisatoren trafen sich gestern, um auf die neunte Auflage der Kinderstadt auszublicken, die am Montag, 29. Juni, beginnt.

Wermelskirchen - Eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte klingt zeitlos

$
0
0
Mit dem Konzerttitel "Reise durch fünf Jahrhunderte der Musikgeschichte" hatte der Kammerchor der Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen nicht zu viel versprochen. Wäre es tatsächlich möglich, eine derartige Reise durch die verschiedenen Stilepochen nacheinander mit zeitgemäßen Fortbewegungsmitteln - zu Fuß, zu Pferd, auf dem Handwagen, in der Kutsche, mit der Bahn und mit dem Auto - durchzuführen, sie wäre zu einer holperigen Angelegenheit geworden. Nicht so das Konzert des Kammerchores in der Stadtkirche.

Sommerfest - Die 60er Jahre im Altenzentrum Haus Vogelsang

$
0
0
"Elvis" arbeitet in der Küche, sagen die Kollegen vom Haus Vogelsang. Dass Sven von Domaros nicht nur kochen kann, bewies er beim Sommerfest am Sonntag. Stellvertretend für alle anderen "Künstler" überreichte die Einrichtungsleitung Heidi Popko am Montagmorgen eine goldene Schallplatte. Zunächst begann der Sonntag mit einem feierlichen Gottesdienst. Pastor Alexander Letz zeigte in der Predigt, wie viel Freude in dieser Jahreszeit verborgen ist. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden vier Mitarbeiter geehrt. Isolde Dulz, Jürgen Becker, Rainer Cramer-Utsch und Hans-Jürgen Brunnert erhielten das Kronenkreuz der Diakonie in Gold. Diese Ehrennadel ist die Auszeichnung des Diakonischen Werkes für langjährige Dienste in Kirche und Diakonie. Überreicht wurden die Kronenkreuze von der Prokuristin der Rheinischen Gesellschaft, Annette Stratmann.

Wermelskirchen - Kinder zeigen farbenprächtiges Musical

$
0
0
Die Froschklasse der Schwanenschule und die Musikklasse des Gymnasiums präsentierten gemeinsam das Musical "Kunterbunt" - und erhielten dafür vom Publikum riesigen Applaus.

Wermelskirchen - Stadt prüft Flächen für Feuerwache

$
0
0
Die Planungen für den Bau einer Feuerwache im Bereich Dabringhausen stehen nicht still - das verdeutlichte Bürgermeister Eric Weik gestern Abend im Stadtrat. "Es gibt keinen Stopp, im Gegenteil: Wir waren von der Planung noch nie so weit wie heute. Wir liegen auch im Zeitplan, ich mache mir keine Sorgen", sagte Weik. Es könne aber sein, dass auf einem anderen Grundstück gebaut werde. Denn die Fläche in Arnzhäuschen habe sich letztlich nicht als optimal herausgestellt.

Wermelskirchen - Kooperation mit Hauptschule funktioniert "hervorragend"

$
0
0
Die Rückmeldungen der meisten Eltern nach dem ersten Sekundarschuljahr sind positiv, berichtet Leiter Dietmar Paulig: "Wir haben das Gefühl, dass die Kinder gerne zur Schule gehen und nach dem Unterricht entspannt nach Hause kommen."

Wermelskirchen - Kein Schüler soll auf der Strecke bleiben

$
0
0
Leiter Dietmar Paulig ist zufrieden mit dem ersten Jahr der Sekundarschule. Vor allem das selbst gesteuerte Lernen der Kinder sei erfolgreich. Der Zusammenhalt im Kollegium ist vorbildlich und auch wichtig, denn die Belastung ist enorm.

Wermelskirchen - Freibad-Saisonstart mit Hindernissen

$
0
0
30 Meter Rohrleitung wurden ersetzt, auch zwei Pumpen waren defekt. Nur mit viel Engagement weniger Helfer hat es der Schwimm-Verein geschafft. Denn morgen ist Eröffnung. Auch heute wird im Freibad Dabringhausen noch gearbeitet.

Wermelskirchen - Realschüler eröffnen die Freibadsaison

$
0
0
Der jährliche Schwimmtag der Realschule lockte zwar gestern vor dem heutigen offiziellen Start in die neue Freibad-Saison in Dabringhausen nicht die Massen ins Wasser, doch über 300 Schüler und Lehrer sorgten in dem weitläufigen Areal wieder für Leben. Waren Servan Adir und Silas Mohring (beide 7b) die ersten Schüler, die sich mit einem Kopfsprung ins Schwimmbecken stürzten, nahmen andere gleich den Beachvolleyball-Platz in Beschlag. Beliebt waren gestern Morgen auch die Wiesen und die Terrassen - chillen und Picknick waren angesagt. Und mit jeder Minute, die die Sonne die Luft mehr erwärmte, stieg die Begeisterung der Schüler. Anwesenheit war übrigens Pflicht, ins Wasser gehen nicht. "Das ist uns viel zu kalt", meinte eine Schülerin. Und ihre Klassenkameradinnen nickten im Gleichtakt. Die 9a hatte alles vorbereitet für ein gemütliches Picknick, wie Klassenlehrerin Gabriele Fellinger berichtete. Martina Frey, Klassen- wie Sportlehrerin, saß als Aufsicht am Beckenrand: "Dieser Schwimmtag, der seit über zehn Jahren stattfindet, ist total entspannend für Schüler und Lehrer. Wichtig ist auch, dass sich über Klassengrenzen hinaus Schüler zum gemeinsamen Sport wie beim Volleyball finden."

Gesellenprüfung - Vier Ex-Azubis sind jetzt Maler

$
0
0
Ihre Prüfungen zum Maler und Lackierer legten folgende Wermelskirchener ab: Florian Henn (Ausbildung bei Ronald-Heinz Fassbender), Janne Paul Seibel (Arnd Pohl) und Robin Thomas (Bahri Ergin; alle Wermelskirchen). Bei Arnd Pohl machte außerdem der Remscheider Mike Möller seine Ausbildung.
Viewing all 16376 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>