Quantcast
Channel: Wermelskirchen | RP ONLINE
Viewing all 16376 articles
Browse latest View live

Kgs St. Michael - Künftige Erstklässler erkunden ihre neue Schule

$
0
0
"Anschauen, Ansprechen und Mitmachen" - unter diesem Motto stand der Tag der offenen Tür der Katholischen Grundschule St. Michael. Ein buntes Bild bot sich den Gästen bereits beim Betreten des Schulhofes. Zahlreiche Stände mit Speisen, Getränken und Bastelangeboten waren aufgebaut.

Wermelskirchen - US-Schüler zu Gast in einer bergischen "Puppenstube"

$
0
0
Es war der ehemalige amerikanische Präsident George W. Bush, der letztlich mit seiner Rede über "good and bad countries" den Grundstein für den Schüleraustausch zwischen Wermelskirchen und Kentucky legte. Deutschland weigerte sich im Jahr 2003 am Irak-Krieg teilzunehmen und wurde damit aus Sicht des Präsidenten zu einem "schlechten Land". Peter Fricke, Geschäftsführer der Holding "Tente International GmbH", erlebte diese Rede in einem Hotel in Chicago. "Das kann nicht wahr sein", dachte er und setzte sich nach seiner Rückkehr mit der damaligen Schulleiterin des Gymnasiums, Elke Bergmeister, zusammen.

Realschule - Schüler machen den Hundeführerschein

$
0
0
Ihren Hundeführerschein legen in diesen Tagen Schüler im Rahmen einer Projektwoche der Realschule ab. Lehrer Kajo Hortmann van Husen erarbeitet mit ihnen wesentliche Voraussetzungen für einen sicheren Umgang mit ihren Vierbeinern.

Interview Daniel Sluminsky - "Gott schreibt auf krummen Zeilen gerade"

$
0
0
Daniel Sluminsky (29) über über seine Entscheidung, Priester zu werden, die Weihe in Köln und Kritik an der Kirche.

Wermelskirchen - SPD fordert Sondersitzung zum Brandschutz

$
0
0
Die verworfenen Pläne der Stadt für den Bau einer Feuerwache in Dabringhausen sorgen für Unmut in der Politik. Nachdem die CDU für die Ratssitzung am kommenden Montag bereits angefragt hat, wie die Verwaltung die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans sicherstellen zu gedenke, meldet sich nun auch die SPD zu Wort. Sie reagiert mit Unverständnis auf die "Kakophonie der Verwaltung in Sachen Brandschutz", teilt Fraktionsvorsitzender Jochen Bilstein mit.

Wermelskirchen - Spendenaktion bringt über 1800 Euro für Brandopfer

$
0
0
Die Ursache für den Brand bei Dhünn ist noch unklar.

Wermelskirchen - Helferinnen übernehmen Hausbesuche

$
0
0
Katy Schröder und Andrea Kinnen, medizinische Fachangestellte in der Praxis von Dr. Meyer, können durch eine spezielle Fortbildung selbst Hausbesuche übernehmen. Dadurch kann Dr. Meyer die Patienten in der Praxis viel besser betreuen.

Wermelskirchen - Kölner Straße wird für sechs Wochen zur Dauerbaustelle

$
0
0
Die Kölner Straße wird ab Montag erneut zur Baustelle: Ab dann saniert die BEW in Abstimmung mit der Stadt dort die Hauptgasleitung - die Arbeiten sollen bis zum 17. Juli dauern. Im Anschluss daran wird die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten an der Gasleitung betrifft laut BEW den Bereich von kurz oberhalb der Einmündung Schillerstraße bis zum Ende der Kölner Straße. Die Sanierung sichert die Versorgung von 2000 Einwohnern. Aufgrund des schlechten Zustands der Leitung besteht laut BEW dringender Handlungsbedarf.

Jahrgangsstufe 6 - Schüler produzieren Radiomagazin

$
0
0
Schüler der Realschule haben in Köln eine eigene Radiosendung produziert. Schüler der Jahrgangsstufe 6 besuchten den Westdeutschen Rundfunk und waren dort im "Studio zwei" als Moderator, Aufnahmeleiter oder Tontechniker im Einsatz. Begleitet wurden sie von ihrer Lehrerin Martina Erdl. Nach rund drei Stunden Workshop war ihre eigene Radiosendung fertig. "Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Leute nötig sind, um eine Sendung zu produzieren", sagten die Schüler, die fast schon wie Profis moderierten oder die Studiotechnik bedienten.

Jhc Wermelskirchen - Neue Trikots für die C-Jugend-Handballerinnen

$
0
0
Wie bei allen Kleidungsstücken bei Kindern und Jugendlichen, wurden auch die alten Trikots zu klein und es mussten neue her. Da ein ganzer Satz Trikots mit Shirt und Hose für eine ganze Mannschaft sehr teuer sind, fand sich ein Sponsor, der den Mädels der C-Jugend des JHC Wermelskirchen nicht nur die Trikots kaufte, sondern auch mit Nummern und Vereinslogo beflockte, teilte der Verein mit. Die Firma Autohaus Messink erklärte sich bereit und stiftete den neuen Satz Trikots.

Wermelskirchen - SV 09 verliert viele Breitensportler

$
0
0
Da braut sich etwas zusammen - unter diesen Vorzeichen verließen 30 Mitglieder die Jahreshauptversammlung des SV 09/35 Wermelskirchen. Zum einen beteiligt sich der Verein am vom Stadtsportbund organisierten Widerstand gegen die geplante Erhöhung der Hallennutzungsgebühren, zum anderen forderte Edgar Müller, die "gute Seele" des Vereins, die Aufsplittung der Fußballabteilung in einen Senioren- und Junioren-Bereich - so, wie es der SSV Dhünn praktiziert.

Einladung - Beste Schüler im Landtag

$
0
0
Der Landtagsabgeordnete Rainer Deppe hatte jetzt die besten Schüler aus seinem Wahlkreis zu Besuch im Landtag. Aus Wermelskirchen nahmen teil: Anna Lena Matos und Katharina vom Stein (Realschule), Tobias Schmidt, Christoph Preßler und Dominik Fornahl (Hauptschule) sowie Annika Arnold, Layla Frühn, Katharina Nolting und Julia Wandschura (Gymnasium). Nach einem Rundgang diskutierte Deppe mit seinen Gästen.

Abschluss Hauptschule - Schulleiter-Appell: Nutzt die Chancen in einem freien Land

$
0
0
Schon lange nicht mehr war der Saal im Bürgerzentrum so schön geschmückt und dekoriert. Rote und weiße Blumen, bunte Stoffbahnen und ein professioneller Bühnenaufbau mit Lichtshow und kompletter Bandanlage bildeten einen festlichen Rahmen. "Wir haben 300 Servietten-Rosen gebastelt", sagte Lehrerin Christiane Ritschel. Nach einem musikalischen Intro zogen die Schulabsolventen der Gemeinschaftshauptschule in den Saal ein. Viele hatten sich chic gekleidet - Anzüge und lange Kleider prägten das Bild. Es war schließlich ein besonderer Tag. 60 Mädchen und Jungen haben ihren Schulabschluss in der Tasche - die Qualitätsoffensive des Rheinisch-Bergischen Kreises hat sich bewährt. "Kein Abschluss ohne Anschluss" lautet das Motto, und so bleibt niemand auf der Strecke. 35 Schüler wechseln zum Berufskolleg, 15 beginnen mit einer dualen Ausbildung, zwei wechseln zum Gymnasium, einige machen ein Soziales Jahr, und die anderen starten mit einer Ausbildung.

Ogata Schwanenschule - Kleine Judoka zeigen stolz ihre Urkunden

$
0
0
Im Rahmen der seit Jahren bestehenden Kooperation zwischen dem JC Wermelskirchen und des offenen Ganztages (Ogata) der Schwanenschule ist eine Judoprüfung für die Teilnehmer der Judo AG durchgeführt worden, teilte jetzt Sven Dicke vom Judoclub mit.

Wermelskirchen - Kinderarzt-Praxis bald im Krankenhaus

$
0
0
Dr. Thomas Kuske bezieht im Juli neue Räume an der Königsstraße 100. Die künftige Praxis ist dann ebenerdig zu erreichen.

Wermelskirchen - Demo gegen höhere Hallenkosten?

$
0
0
Die Zeiten, in denen der Stadtsportverband alles ruhig regelte, sind vorbei. Mit der geplanten Erhöhung der Hallenbenutzungsgebühren um weitere 40 000 Euro auf insgesamt 70 000 Euro scheint das Maß voll. "Die Zeiten zum Austausch von Höflichkeiten sind vorbei", kündigte SSV-Vorsitzender Jürgen Weiher an. "Die Vereine können eine Mehrbelastung einfach nicht tragen." Allein der Sport-Verein 09/35 habe laut Weiher durch den Abriss der Turnhalle Realschule 125 Frauen in den Turngruppen verloren. "Da fehlen dann 15 000 Euro an Mitgliedsbeiträgen", rechnete er vor.

Wermelskirchen - Protestaktion gegen Krankenhausreform

$
0
0
Das Krankenhaus Wermelskirchen sieht in der geplanten Reform die Gefahr, den guten Qualitätsstandard nicht mehr halten zu können, zudem droht ein Personalabbau. Nächsten Mittwoch gibt es einen Protest der Kliniken - bundesweit.

Wermelskirchen - Der längste Tag

$
0
0
Morgen ist Sommersonnenwende. Der Mittsommertag lädt im Bergischen Land dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.

Wermelskirchen - Die kürzeste Nacht

$
0
0
Keine Nacht ist so kurz, wie die morgige Mittsommernacht. Bevor die neue Woche wieder startet, wartet die kürzeste Nacht des Jahres.

Wermelskirchen - Startschuss für vier Tage Feierstimmung im Dorf

$
0
0
10,5 Grad Celsius, dunkle Wolken, Nieselregen - es gibt durchaus gemütlichere Abende für einen Fassanstich. Die Dabringhausener lassen sich durch so etwas aber die gute Laune nicht verderben, und so strömten gestern trotz des schlechten Wetters viele Gäste zur Altenberger Straße, um die Eröffnung des 21. Dorffestes mitzuerleben.
Viewing all 16376 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>