Schon lange nicht mehr war der Saal im Bürgerzentrum so schön geschmückt und dekoriert. Rote und weiße Blumen, bunte Stoffbahnen und ein professioneller Bühnenaufbau mit Lichtshow und kompletter Bandanlage bildeten einen festlichen Rahmen. "Wir haben 300 Servietten-Rosen gebastelt", sagte Lehrerin Christiane Ritschel. Nach einem musikalischen Intro zogen die Schulabsolventen der Gemeinschaftshauptschule in den Saal ein. Viele hatten sich chic gekleidet - Anzüge und lange Kleider prägten das Bild. Es war schließlich ein besonderer Tag. 60 Mädchen und Jungen haben ihren Schulabschluss in der Tasche - die Qualitätsoffensive des Rheinisch-Bergischen Kreises hat sich bewährt. "Kein Abschluss ohne Anschluss" lautet das Motto, und so bleibt niemand auf der Strecke. 35 Schüler wechseln zum Berufskolleg, 15 beginnen mit einer dualen Ausbildung, zwei wechseln zum Gymnasium, einige machen ein Soziales Jahr, und die anderen starten mit einer Ausbildung.